Schon zur Zeit der Ägypter gingen die weisen Gelehrten der Frage nach, wie man denn Wissen am besten dem Geiste zugänglich machen könne. Heute leben wir im Zeitalter der Information. Im Internet kannst Du praktisch das gesammelte Wissen unserer Zeit einfach abrufen. Allerdings wird dabei dem eigentlichen Lernen immer weniger Aufmerksamkeit zuteil. Dabei ist Lernen ein völlig natürlicher Prozess.
In der Schule lernst Du Gedichte, Formeln, Geschichtsdaten, geographische Daten und vieles Nützliches und Nutzloses mehr. Allerdings, und das bedauere ich sehr, gibt es kein Schulfach “Lernstrategien”. Wie funktioniert eigentlich der Prozess des Lernens? Auch uns Erwachsenen hat (leider) niemand beigebracht, wie Lernen einfach funktionieren kann. Dabei gibt es einige wirklich effektive Techniken und Strategien, wie Du Dir “Dinge” des Alltagslebens schneller und einfacher merken kannst.
In diesem Kurzworkshop lernst Du ein Modell der neurophysiologischen Grundlagen des Lernens. Das hilft Dir, Deine Lern- und Merkstrategien auf einfache Art und Weise zu optimieren. Wenn Du öfters große Mengen an Information aufnehmen, verarbeiten und abspeichern musst, lernst Du, wie dies für Dich besser als in der Vergangenheit möglich ist.
Ganz gleich, ob Du als Schüler den besonderen Vorsprung beim Vorbereiten auf Prüfungen haben willst, als Student nach einer Möglichkeit suchst, effizienter und leichter mit der Flut an zu lernendem Wissen umzugehen, feststellen willst, wie effektiv sich optimierte Lern- und Erinnerungsstrategien in Dein Berufsleben integrieren können oder vielleicht privat, zum Beispiel beim Lernen der Fremdsprache Deines nächsten Urlaubortes nach besseren und wirksameren Lerntechniken suchst, wirst Du während dieses Wochenendes lernen, wie dies für Dich besser als in der Vergangenheit möglich ist.
Doch damit ist meinem Anspruch an diesen kurzen aber intensiven Workshop noch nicht genüge getan. Denn viele Menschen sehen die Herausforderung gar nicht im eigentlichen Lernen von Informationen, sondern vielmehr im Abrufen unter Stress-Situationen. Deshalb wird es während dieser zwei Tage auch darum gehen, wie Du in jeder Situation (seien es Prüfungen, Klausuren, Präsentationen) gelassen bleibst und auf ganz einfache Art und Weise Dich erinnern kannst.
Wenn Du dann festgestellt haben wirst, wie schnell und leicht es für Dich möglich ist, Dir Dinge zu merken und zu erinnern und Du bemerkt hast, wie einfach es Dir gelingen kann, Gelerntes mühelos und jederzeit zu erinnern, dann kann es sein, dass ganz von alleine auch Deine Motivation und Freude am Lernen gestiegen ist und sich Deine Teilnahme an diesem Wochenendworkshop auf vielfältige Weise gelohnt hat.
Wenn jetzt in Dir der Wunsch entstanden sein sollte, von alldem für Dich zu profitieren, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten, Dich anzumelden. Du kannst mir eine Mail schreiben, mich anrufen oder einfach das Formular am Ende dieser Seite benutzen. Eventuell noch vorhandene Fragen beantworte ich selbstverständlich ebenso auf diesem Wege.
Der Workshop findet am 15.06.2019 von 9-19 Uhr und am 15.06.2019 von 9-17 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Babelsberg in Potsdam.
Die Teilnahmegebühr beträgt 450€. Schüler und Studenten zahlen 350€. Da es mir sehr wichtig ist, mich auf jeden Teilnehmer zu konzentrieren und so eine intensive Lernerfahrung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 14 Plätze begrenzt. Sollte diese erreicht sein, musst Du leider bis zum nächsten Workshop warten.
eMail-Kontakt: alicius.schroeder@arvesto.de
Telefon: 0176-4800-6943
Leave A Comment